Für die meisten Schaltflächen genügt die Verwendung der hiesigen Funktion. Sie erstellt einen Array mit einem String, der eine formatierte Elementliste enthält, die die meisten Schaltflächen ohne weitere Bearbeitung nutzen können.
linodef_buttonsapi_itemlist
Array ( [data] => Array ( [0] => Array ( [tag] => Beschreibung unten [desc] => Beschreibung unten ) etc. (ein Array pro Element mit Inhalt) ) [name] => 'Die Bezeichnungen oder der Name des eingegebenen Elements.' [element type][input] => 'Der Elementtyp des eingegebenen Elements.' [element type][output] => 'Der Elementtyp, den die Schaltflächen API ausgibt.' [element] => 'Das eingegebene Element.' [options] => Beschreibung unten [content] => Beschreibung unten )'tag' beinhaltet den Tag, der durch die Schaltfläche in das Textfeld eingefügt werden soll. Das Tagformat entspricht einem Linodef Filter Tag. 'desc' beinhaltet den zum Tag gehörigen Text, der in der Auswahlliste des Buttons erscheinen soll; etwa ein Feldname oder Nodetitel. Bei mangelnden Zugriffsrechten des Benutzers für den aktuellen Node kann dieses Feld auch eine "Zutritt verweigert" Nachricht enthalten (der zugehörige tag Schlüssel ist dann leer). 'options' ist ein Array, falls Optionen gesetzt wurden oder ein leerer String. 'content' ist ein String mit einer HTML formatierten Liste von verlinkten Elementen, die mittels 'tag' und 'desc' des 'data' Arrays erstellt wurden. Dieser String kann unmittelbar mit list und popup Schaltflächen verwendet werden.
Array ( [content] => 'A message' )